DJ-Software Guide: Die richtige DJ-Software für deinen Style
Wenn du heute als DJ durchstarten willst, führt kein Weg mehr an ihr vorbei: DJ-Software ist das Herzstück deines digitalen Setups.
Aber welche DJ-Software passt zu dir? Welche Features brauchst du wirklich – und was ist eher Spielerei?
In diesem Guide bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Programme, ihre Unterschiede und worauf du bei der Wahl achten solltest.
Was ist DJ-Software überhaupt?
DJ-Software ist das virtuelle Gegenstück zu klassischem DJ-Equipment.
Sie übernimmt die Funktionen von Plattenspielern, CDJs und Mixern, denn sie bildet sie virtuell nach – direkt auf deinem Laptop, Tablet oder Smartphone.
Mit DJ-Software kannst du:
- Tracks mixen und beatmatchen
- Effekte & Loops nutzen
- Übergänge gestalten
- deine Library verwalten
- live performen oder mixen aufnehmen
Gesteuert wird die Software entweder mit Maus & Tastatur oder – deutlich besser– per DJ Controller. Schaue dir dazu unbedingt unsere Seite „DJ Controller“ an. Ein Controller ist eine geniale Bedienungsmöglichkeit für deine Software – ohne DJ-Software ist aber auch der beste Controller nichts wert.
Und bitte komm mir jetzt niemand mit „AbEr WaS iSt MiT StAnDaLoNe CoNtRoLLeRn!?!?!111ß“
Ja, richtig, die brauchen keinen separaten Computer mit DJ-Software – denn den haben sie bereits integriert 😉
Du siehst also, DJ-Software ist beim Digital DJing unerlässlich.
Das Schöne an der DJ-Software ist meiner Meinung nach auch: Ja, sie bildet die klassischen DJ-Elemente wie Player, Mixer, Effektsektion etc. virtuell nach – aber sie ist gleichzeitig nicht beschränkt in ihrem Funktionsumfang! Eine DJ-Software könnte mühelos 8 Decks bereitstellen, 5321 eingebaute Effekte und 64 EQ-Regler für Frequenzbereiche in 100Hz-Schritten. Die Beschränkung liegt lediglich da drin, dass das (außer Shiva) niemand sinnvoll bedienen könnte.
Deshalb halten sich die meisten DJ-Programme ans Altbewährte (2 bis 4 Player, 1 Mixer mit entsprechend vielen Kanälen, Effektsektionen pro Kanal usw.) und erweitern diese mit Features, die nur ein Computer bieten kann (Master Pitch, variable Loops, Pitchplay, Stems!!! und weiteres).
Die bekanntesten DJ-Software Programme im Vergleich
🎚 Serato DJ Pro
- Zielgruppe: Performance-DJs, Hip-Hop/EDM, Battle-DJs
- Pro: Sehr stabil, große Controller-Unterstützung, Stems, DVS
- Contra: Wenig offen für Customizing, kostenpflichtige Upgrades
- Controller-Kompatibilität: Viele (z.B. Numark, RANE, Roland, Pioneer)
➡️ Serato-kompatible Controller im Überblick
🔵 Rekordbox DJ
- Zielgruppe: Club-DJs, Pioneer-Nutzer, Export & Performance
- Pro: Enge Integration mit CDJs/XDJs, viele Effekte, Analyse-Tools
- Contra: Stärker an Hardware gebunden (Pioneer-Ökosystem)
- Controller-Kompatibilität: Alle Pioneer DJ Controller
➡️ Rekordbox vs. Serato – Was passt zu dir?
🟡 Traktor Pro
- Zielgruppe: Techno, House, kreative FX & Modulation
- Pro: Sehr flexibles Routing, Remix-Decks, stabil
- Contra: Etwas eingestaubt, eingeschränkte Controller-Wahl
- Controller-Kompatibilität: Traktor Kontrol S-Serie
➡️ Traktor S2/S4 Review: Für wen lohnt sich das?
🟣 VirtualDJ
- Zielgruppe: Allrounder, Mobile DJs, Visuals, Streaming
- Pro: Riesiger Controller-Support, flexible Oberfläche, sehr customize-able, Video-Mixing
- Contra: Lizenzpflicht bei Controller-Nutzung, teils unübersichtlich
- Controller-Kompatibilität: Sehr breit, auch exotischere Modelle
➡️ VirtualDJ einrichten – Step-by-Step
Free vs. Paid – was ist der Unterschied?
Viele Controller werden mit einer Lite-Version einer Software geliefert:
- Serato DJ Lite
- rekordbox Free
- Traktor LE
- VirtualDJ Home
Diese Versionen sind super zum Reinschnuppern, aber:
Wer tiefer einsteigen will (FX, Sampling, DVS, Recording etc.), braucht meist ein Upgrade auf die Vollversion.
Wichtige Fragen bei der Wahl der Software
- Welchen Controller hast du oder willst du kaufen?
→ Viele Controller sind an bestimmte Software gebunden („Hardware Unlock“) - Wie & wo willst du auflegen?
- Club, Streaming, Mobil, Radio, Livemusik?
- Welche Features brauchst du?
- DVS, FX, Stems, Looping, Sampler?
- Willst du später auf CDJs/Standalone wechseln?
→ rekordbox ist Pflicht in vielen Clubs - Wie wichtig ist Customizing & Kreativität?
→ Traktor & VirtualDJ sind sehr anpassbar
Streaming & DJ-Software – eine neue Ära?
Viele Programme bieten inzwischen Integration mit Streaming-Diensten:
- Beatport Link, Beatsource, TIDAL, SoundCloud Go+
Aber:
- Qualität & Offline-Modus unterscheiden sich stark
- Lizenzmodell & Setups müssen beachtet werden
Fazit: Die richtige DJ-Software finden
Es gibt keine perfekte DJ-Software für alle – aber eine, die perfekt zu dir passt.
Überlege dir, wie du arbeiten möchtest, wo du spielst, und womit du dich wohlfühlst.
MIDIfication hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen – mit Testberichten, Empfehlungen und Tutorials.